Pummerinfeld 1b
4490 St. Florian
Österreich
Tel.: +43 (0) 72 24 / 418 88
Fax: +43 (0) 72 24 / 418 88 - 180
info-ega@eckes-granini.com

Holunder
Geschichte & Herkunft
Weltweit gibt es etwa 30 bis 40 Holunder-Arten. In Mitteleuropa sind vor allem der Schwarze Holunder (in Österreich auch „Holler“ genannt) sowie der Rote Holunder und der Zwergholunder heimisch.
Früchte & Geschmack
Holundersträucher werden manchmal über sieben Meter hoch. Die kleinen, schwarzen Beeren enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe, können jedoch nicht roh verzehrt werden.
Gesunder Holunder
Holunderbeeren sind reich an den Vitaminen A, B und C. Sie stärken das Immunsystem und fördern den Stoffwechsel. Meist werden sie zu Saft und Marmeladen verarbeitet.
Wussten Sie schon, ...
… dass der Holunder einst der auch aus dem Märchen bekannten „Frau Holle“ geweiht war daher vielleicht auch seinen Namen hat? Der Holunder besaß seit jeher hohes Ansehen und wurde gerne neben das Haus gepflanzt, um sich damit gegen Gefahren zu schützen.