Pummerinfeld 1b
4490 St. Florian
Österreich
Tel.: +43 (0) 72 24 / 418 88
Fax: +43 (0) 72 24 / 418 88 - 180
info-ega@eckes-granini.com

Kirsche
Geschichte & Herkunft
Die ersten veredelten Süßkirschen wurden im 1. Jahrhundert vor Christus aus dem Kaukasus nach Europa gebracht. Die Römer verbreiteten sie anschließend in ganz Europa. Heute werden sie weltweit angebaut.
Früchte & Geschmack
Kirschen wachsen auf bis zu 20 Meter hohen Bäumen. Die Farbe der rundlichen Steinobstfrüchte reicht vom Gelb über ein tiefes Dunkelrot bis hin zum Schwarz. Kirschen schmecken entweder aromatisch süß (Süßkirschen, z.B. Herzkirsche) oder sauer (Sauerkirschen).
Gesunde Kirsche
Kirschen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und - erntefrisch vom Baum verzehrt - ein absoluter Genuss. Sie werden aber auch gerne zu Nektar, Sirup oder Kompotten verarbeitet und sind aufgrund ihres ausgeprägten Geschmacks auch bei Schnapsbrennern sehr beliebt.
Wussten Sie schon, ...
… dass der Ausspruch „Mit dem ist nicht gut Kirschen essen“ auf das 18. Jahrhundert zurückgeht, als Kirschen noch den vornehmen Leuten vorbehalten waren? Es handelt sich dabei um eine verkürzte Form des gut gemeinten Ratschlags „Mit hohen Herren ist nicht gut Kirschen essen – sie spucken einem die Kerne ins Gesicht.“